Bild zu Mediation von Blickpunkt Coaching aus Duisburg

Mediation

Konstruktive Konfliktlösungen durch Mediation sind in allen Lebensbereichen einsetzbar.

Ein Mediationsverfahren ist immer dann geeignet, wenn die Parteien eines Konfliktes selbst eine Lösung anstreben und erreichen möchten, insbesondere wenn sie zukünftig Kontakt halten wollen oder müssen.

Grundsätzlich kann eine Mediation bei allen Arten von Konflikten durchgeführt werden. Gerade in Situationen, in denen ein Konflikt derart eskaliert ist, dass die Parteien nicht mehr in der Lage sind, die Probleme allein miteinander zu lösen kann es sinnvoll sein, eine dritte, neutrale Partei hinzuzuziehen.

Eine Mediation hat den Vorteil, dass alle Beteiligten freiwillig und selbstverantwortlich daran teilnehmen. Der Mediationsprozess wird strukturiert und konstruktiv durchgeführt. Ziel ist es, eine außergerichtliche und einvernehmliche Lösung des Konfliktes durch eine für alle verbindliche Vereinbarung zu finden.

1. Konflikte in Unternehmen

Die Mediation im Unternehmen zielt darauf ab, Konflikte lösungsorientiert und friedlich beizulegen. Die Durchführung von innerbetrieblichen Mediationsverfahren ist nicht nur effizient und maßgeschneidert, sondern spart Ihrem Unternehmen Kosten und Zeit. Langwierige Streitigkeiten und Blockaden der täglichen Abläufe werden vermieden und Eskalationen werden verhindert. Oftmals zeigen Konflikte aber auch Veränderungsbedarf auf und können zu zukunftsfähigen Entwicklungen im Unternehmen führen.

Ich begleite sie dabei eine für alle zufriedenstellende Lösung zu erarbeiten.

2. Konflikte in der Nachbarschaft

In der Nachbarschaft findet man vielseitige Konflikte und festgefahrene Situationen. Diese können bei Grundstücksangelegenheiten, Generationsunterschieden, unterschiedlichen Lebensweisen oder -situationen, etc. auftreten.

Ich helfe Ihnen dabei, wieder in den Dialog zu kommen und eine für alle Seiten akzeptierbare Lösung zu finden.

3. Konflikte in der Familie

Auch in der Familie kann es aus vielerlei Gründen zu Konflikten kommen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch diese einmal eskalieren und zu verhärteten Fronten führen können.

Ich unterstütze Sie dabei, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen zu klären und eine Lösung zu erarbeiten.

Wie verläuft die Mediation?

Kontaktaufnahme

Sie nehmen mit mir Kontakt auf und wir führen ein kostenfreies Erstgespräch bei dem Sie mir Ihr Anliegen schildern.

Erstgespräche

Ich kläre mit beiden beteiligten Parteien in einem jeweils persönlichen Gespräch, ob eine Mediation geeignet ist und beide dem Mediationsverfahren zustimmen.

Mediationsvertrag

Wir schließen einen Mediationsvertrag.

Mediationssitzungen

Die Anzahl der Einheiten hängt von Fortschritt der Mediationsgespräche ab. Eine Mediationseinheit dauert zwischen 60 und 120 Minuten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit das Verfahren abzubrechen.

Vereinbarung zwischen den Konfliktparteien

Den Abschluss einer erfolgreichen Mediation bildet eine für alle Parteien akzeptierbare Vereinbarung. Diese wird gemeinsam schriftlich erstellt und von allen unterschrieben.

Abschlussgespräch

Nach einem gemeinsam vereinbarten Zeitraum von beispielsweise vier Monaten bis zu einem Jahr, können wir ein Abschlussgespräch führen. Bei diesem Gespräch wird der langfristige Erfolg der Mediation überprüft und gefestigt.

Das sollten Sie wissen ...

Was ist eine Mediation?

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediator/innen freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung Ihres Konfliktes anstreben.

Quelle: Mediationsgesetz vom 26.07.2012

 

Wann und wofür ist eine Mediation sinnvoll bzw. geeignet?

Grundsätzlich ist eine Mediation für alle Konflikte geeignet. Gerade in Situationen in denen der Konflikt so weit eskaliert ist, dass die Parteien nicht mehr in der Lage sind die Probleme allein miteinander zu lösen, kann sie hilfreich sein. Denn oft erscheint eine gütliche Einigung unmöglich, wenn die Beziehung beispielsweise durch erhebliche Enttäuschungen und Gefühlsverletzungen vergiftet ist.

 

Was sind die Vorteile einer Mediation?

  • Es wird eine Einigung gesucht, bei der keine der Konfliktparteien das Gesicht verlieren soll
  • Bei der Lösung geht es weniger darum, Recht zu bekommen, sondern vielmehr darum, eine faire Lösung zu finden
  • Die Parteien kennen sich bzw. stehen in Beziehung zueinander
  • Es muss eine schnelle Lösung gefunden werden
  • Ein teurer und langwieriger Rechtsstreit soll vermieden werden

 

Beide Parteien haben eine hohe Motivation, die Lösung des Konfliktes eigenverantwortlich zu erreichen